Beschlüsse der Schulkonferenz

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Eltern.

Am 28.09.2022 tagte die Schulkonferenz und wir möchten Euch/Ihnen auf diesem Weg folgende Beschlüsse mitteilen, über die die Mitglieder abgestimmt haben:

  1. die Bestätigung der flexiblen Ferientage am Freitag, 25.11.2022 und am Freitag, 26.05.2023,
  2. dem Verbot von „Trendgetränken“ (Energy Drinks, Cola), welche die Konzentrationsfähigkeit im Unterricht beeinflussen und die Gesundheit der Schüler/Innen schädigen können.

Punkt 2 wird in die Hausordnung aufgenommen und tritt mit Wirkung vom 01.11.2022 in Kraft.

Die Mitglieder der Schulkonferenz

Willkommen im Schuljahr 2022/2023

Das neue Schuljahr 2022/2023 startet am Montag, dem 29.08.2022. Dazu möchten wir alle Schüler/Innen, Lehrer/Innen und Mitarbeiter/Innen herzlich begrüßen.

Am Montag werden alle Klassen durch ihre Klassenleitungen  unterrichtet. Die entsprechenden Klassenräume finden Sie hier.

Für alle Schüler/Innen findet in der ersten Schulwoche noch KEIN Nachmittagsunterricht und KEINE Mittagsfreizeit statt.  Der Unterricht erfolgt von 7:30 – 12:00 Uhr.

Anschließend besteht die Möglichkeit das Mittagsessen einzunehmen. Bitte denken Sie an die Essensanmeldung und -bestellung für Ihr Kind.

10 Jahre Galileoschule am 29.06.2022

Regenwetter angesagt. Krisensitzung. Es ist das erste Mal, dass ich in einer Arbeitsgruppe mit Eltern und Lehrern zusammenarbeite. Wie viele Hüpfburgen passen in die Turnhalle? Wie viele Pavillons haben wir? Es regnet kurz. Die erste Hüpfburg kommt und wird in der Turnhalle aufgeblasen. Sie erweist sich als riesiger Parkour und die Halle ist voll. Frage beantwortet. Das Wetter wird immer besser. Wir bauen draußen auf. Das nächste Fahrzeug kommt und es werden zwei weitere große Teile zum aufblasen abgeladen. Die Gebläse werden eingeschaltet. Was wird es? Alle sind gespannt. Oh – eine riesige Dartscheibe! Wie spielt man das? Ah, mit Fußbällen. Und daneben? Basketball „Vier gewinnt“. Inzwischen sind überall neue Stände entstanden. Aber ich kann ja nicht überall sein. Endlich eröffnet Herr Klauer das Fest. Auf der Treppe gibt es eine Trommelvorführung der 3. Und 4. Klasse. Riesiger Applaus, stolze Eltern. Aber jetzt in die Halle. Fünfmal über den Parkour. Durst – ah es gibt. Super. Jetzt hole ich mir erstmal mein DFB Sportabzeichen. Gold, ich habe Gold. Eine Runde Fußballdart. Und Basketball gleich hinterher. Gar nicht so einfach. Wir werfen einfach auf Tempo um die Wette, sind ja genügen Bälle da. Nach dem Fitnesskurs auf dem Trampolin brauche ich aber erstmal eine Pause. Ich hole mir ein Getränk und genieße das Klavierkonzert. Wieder riesiger Applaus. Endlich ist die Schlange am Glücksrad nicht mehr so lang. Ich habe Glück. Freie Auswahl? Da nehme ich den Büchergutschein. Was kann man hier noch machen? Schminken – nicht meins. Einen Button brauche ich auch nicht. Ist eh alles voll. Aber da ist ein Platz am Tisch von witelo frei. Ah, so kann man also auch einem Roboter beibringen, was er machen soll. Und unser Forscherclub macht so tolle Experimente? Ich glaube, da melde ich mich nächstes Jahr an.

Jetzt wo meine Eltern angekommen sind, sollten wir die kulinarische Strecke ablaufen. Das schont mein Taschengeld. Lecker. Aber jetzt bin ich satt. Oh, da ist ein Platz am Human Soccer frei. An die Stange fertig los. Und dann noch mal über den Parkour. Was? Schon zu Ende? Naja, nicht für mich. Ich bin ja in der Arbeitsgruppe. Also anpacken und aufräumen. Wann gibt es das nächste Fest?

Sporttage an der Galileoschule

Aufregende Sporttage gab es letzte Woche Mittwoch und Donnerstag an unserer Schule zu erleben. 

Am Mittwoch fand unser traditionelles alljährliches Sportfest statt. Unsere Schüler/Innen konnten ihre sportliche Leistungsfähigkeit in den Leichtathletikdisziplinen Sprint (50m/75m), Weitsprung, Kugelstoßen, Ballweitwurf und der Königsdisziplin, dem 500m-Lauf, beweisen. Trotz 1,5-jähriger bedingter Corona-Pause waren die Ergebnisse sehr zufriedenstellend.

In der Turnhalle waren die Basketballer von Medipolis SC Jena (Science City Jena e.V.) mit ihrer Schooltour zu Gast und begeisterten die Kinder mit verschiedenen Spiel- und Übungsformen rund um das Thema Basketball. Am Ende erhielten alle Teilnehmer ein T-Shirt. Vielen Dank an Medipolis SC Jena und Eure langen Jungs.

Am darauffolgenden Donnerstag richtete die Fachschaft Sport ein Spielfest aus. Unsere Grundschüler/Innen trugen ein Tchuokballturnier aus, die Klassenstufen 5 und 6 ermittelten den Sieger im 2-Felder-Ball und unsere „Großen“ spielten um den Sieg im Fußball (Jungen) und Volleyball (Mädchen). Während der Spielpausen ermittelten unsere Schüler/Innen einen Klassengesamtsieger in den Spaßdisziplinen Pedalostrecke (auf Zeit), Gummistiefelweitwurf, Kletterparcours (auf Zeit), Bottleflip auf die Tischtennisplatte, Schwungtuchbasketball und Boccia auf die Tischtennisplatte.

Den Höhepunkt des Spielfestes waren die Turniere zwischen den Lehrern/Innen und Schüler/Innen der Abschlussklassen. Das Volleyballturnier gewannen die Lehrerinnen souverän. Ebenso konnten auch die Lehrer (mit starker weiblicher Unterstützung) das Fußballturnier mit 2:0 für sich entscheiden. Auf ein Neues im nächsten Jahr.

Eure Fachschaft Sport

 

 

Wir stellen uns vor…