Übergabe Lottomittel

Wie im vorherigen Beitrag schon angekündigt, besuchte uns am Dienstag, 23.11.2021 Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee zur Übergabe eines Schecks über Lottomittel.

Den Antrag beim Land hatte unsere Schule mit Hilfe des Fördervereins gestellt und die Bewilligung in entsprechender Höhe erhalten.

Mit diesem Geld wurden zwei Experimentierkoffer für den Galileotag, aber auch für den Fachunterricht gekauft, da sich die Schüler gewünscht hatten in Physik mehr Experimente selbst durchführen zu können. 

Hier könnt Ihr Euch den Beitrag auf JenaTV ansehen.

 

 

Aufbau Schulbibliothek

Der Aufbau der Schulbibliothek geht voran!

Liebe Eltern, liebe Schüler,

unsere Bibliothek füllt sich weiter mit Büchern dank Ihrer/Eurer zahlreichen Bücherspenden. Die Aktion Buchpatenschaft in Zusammenarbeit mit der Thalia und der Ernst-Abbe-Bücherei wurde schon mehrfach wahrgenommen, so dass wir auch moderne und neue Literatur mit Ihrer/Eurer Hilfe erwerben konnten.

Zum anderen erhalten wir immer wieder Spenden gebrauchter Bücher.

Der Aufbau der Bibliothek wird allerdings noch das gesamte Schuljahr andauern, da unsere Bücher inventarisiert, mit Signatur versehen und eingeräumt werden müssen.

Wir bedanken uns ebenso beim Ortsteilrat Winzerla für die Unterstützung beim Erwerb von geeigneten Bücherregalen.

Somit bleibt uns nur zu sagen:

 

 

Markt der Berufe

Unter dem Motto „Fahrplan Zukunft“ geht es auch an unserer Schule in großen Schritten in Richtung Berufsausbildung. Für unsere 9er haben unsere Schulsozialarbeiter in Kooperation mit der BARMER am 08.10.2021 den „Markt der Berufe“ organisiert.

In insgesamt 3 Blöcken stellen sich folgende regionale Unternehmen den Schüler*innen vor:

Rautal WOHNBAU und BETEILIGUNGS GmbH

Carl Zeiss AG

REWE Antje Eismann OHG

NUMERIK JENA GmbH

Euro Akademie Jena

Auto-Scholz-AVS Jena

STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG

Becherer Carl Scherf & Partner Jena

Dabei erfahren unsere 9er Interessantes zur Unternehmensgeschichte, zu den Ausbildungsberufen und den Bewerbungsmodalitäten. In der kommenden Woche geht der Weg in die Praxis weiter, unsere Schüler*innen gehen dann in verschiedene Unternehmen und sitzen dort zum ersten Mal in einem echten Bewerbungsgespräch. Und vielleicht können ja so auch bereits die ersten Praktikums- bzw. Ausbildungsverträge abgeschlossen werden.

Wir danken unseren Kooperationspartnern auch im Namen der Schüler*innen  für diese Möglichkeiten.

„Gute Stimmung beim 7. „Galileo“-Lauf

 

Lachen, Anfeuerungsrufe, rhythmisches Klatschen: Am Freitag, 24. September, war einiges los auf dem Sportplatz der „Galileo“-Schule. Die 320 Schülerinnen und Schüler waren zur 7. Auflage des „Galileo“-Laufs angetreten. Morgens um 8 Uhr ging es los. Die Idee dabei: Die Kinder und Jugendlichen suchen sich nach Möglichkeit einen Sponsor, der dann eine vereinbarte Summe an die Schule spendet, wenn eine bestimmte Rundenzahl erreicht wurde. Rings um die Strecke gab es fünf Startpunkte, die farblich markiert waren, in Rot, Blau, Gelb, Türkis und Grün. Im Viertelstundentakt wurde von dort aus gestartet und die Läufer trugen entsprechende farbige Bänder, um das Rundenzählen zu ermöglichen. Sportlich ging es hoch her: Die beiden Zehntklässler Pascal Känel und Christian Mai stellten einen neuen Schulrekord auf. Sie liefen 117 Runden, also 29.250 Meter! Lange Zeit habe es so ausgesehen, als ob Luca Kühne gewinnen würde, sagte Steffen Schreiber, der als Fachschaftsleiter Sport den Lauf organisierte. Am Ende schlugen für Luca 86 Runden zu Buche, eine tolle Leistung. Auf sagenhafte 48 Runden kam zudem Henry Streit von den „Waschbären“, sprich ein Erstklässler. Steffen Schreiber sagte, vom Erlös würden Sportgeräte für die Schule gekauft. So konnten bereits Tischtennis-Platten und Rollbretter gekauft werden. Insgesamt wurden 2.820 Runden gezählt, das entspricht einer Strecke von sage und schreibe 705 Kilometern! Wie viel es diesmal an Spenden geben wird, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Klar ist jedoch, dass dieses Jahr erstmals zehn Prozent der Einnahmen an einen gemeinnützigen Verein gespendet werden. Auswahl treffen der Schulförderverein und die Schulsprecher gemeinsam. […]“

Stephan Laudien, Stadtteilzeitung

Schuleinführung

 
Am Samstag war es soweit, wir konnten unsere „Waschbären“ endlich an der GMS „Galileo“ Winzerla begrüßen.
Für die 18 Erstklässlerinnen und Erstklässler fand unter freiem Himmel eine kleine Feierstunde statt, bei der sie herzlich von Herrn Klauer und dem Grundschulteam begrüßt wurden. Anschließend ging es zum Zuckertütenbaum, der ordentlich gegossen werden musste. Im liebevoll gestalteten Klassenraum wurde dann alles Neue inspiziert und jede(r) durfte schon einmal auf seinem Platz sitzen und die Arbeitsmaterialien begutachten. Danach war es endlich soweit – die Zuckertüten waren „reif“ und konnten unter Applaus verteilt werden.
 
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, besonders aber unseren „Waschbären“, alles Gute und viel Erfolg für das Schuljahr 2021/22.
 
Euer Pädagogenteam ☘😊👍
 

Wir stellen uns vor…