Sportfest 2020

Sportfest 2020

Letzte Woche Dienstag war es wieder soweit. Unser alljährliches Sportfest fand unter besten Wetterbedingungen auf unserem Schulgelände statt.

Trotz Warnstreik des Jenaer Nahverkehrs fanden sich alle Schüler pünktlich ein und konnten sich in den Disziplinen Weitsprung, Sprint (50m/75m), Weitwurf, Kugelstoß (ab Klasse 7) und 500m-Lauf messen. Dabei glänzten in diesem Jahr vor allem unsere Grundschüler und konnten 10 bestehende Schulrekorde egalisieren. 

Auch der Rost brannte (unter Einhaltung des Hygienekonzeptes) und unsere Sportler konnten sich ihre verlorene Energie mit Bratwurst und Geflügelfrikadelle „zurückholen“.

Ein besonderer Dank geht an die Handballer des HBV Jena. Diese stellten am Vormittag mit ihrer Schooltour ihre Sportart in der Turnhalle vor und sorgten für viel Begeisterung unter den Grundschülern, zumal alle beteiligten Kinder mit einem T-Shirt des HBV nach Hause gehen durften. 

IMG_8847_klein

Bild 1 von 7

Neptunfest

Beim heutigen Neptunfest sind unsere neuen 5. Klässler nun offiziell zu Schülerinnen und der
dav
Schülern der Galileo-Schule getauft worden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Klasse 9b für die tolle Organisation des Neptunfests.
 
Liebe Grüße,
Schüler & Lehrer der Klassen 5a und b

Schuleinführung

 
Unter freiem Himmel konnten wir am letzten Samstag unsere Erstklässler für das Schuljahr 2020/21 empfangen. 
 
Wir begrüßen sowohl die 15 neuen Kinder als auch alle anderen Schülerinnen und Schüler der GMS „Galileo“ Winzerla ganz herzlich zum neuen Schuljahr und wünschen euch viel Erfolg und Gesundheit für alles, was nun folgt.
Euer Pädagogenteam ☘😊👍
 

Willkommen im Schuljahr 2020/21

Das neue Schuljahr 2020/2021 startet am Montag, dem 31.08.2020. Dazu möchten wir alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen herzlich begrüßen.

Unsere neuen Schüler der Klasse 1 und 5 werden von ihren Klassenleiter*innen um 8:00 Uhr auf dem Schulhof (Sportplatzseite) in Empfang genommen und in ihre Räume begleitet.

Alle anderen Schüler beginnen das Schuljahr mit ihren Klassenleiter*innen 7:30 Uhr in den entsprechenden Klassenräumen.

Klasse

Raum

1

1.16

2/ Wölfe

1.21

3/ Erdmännchen

1.20

4/ Füchse

1.19

DaZ GS

1.18

5a

2.15

5b

2.16

6

2.21

7a

2.20

7b

2.17

8a

2.19

8b

3.19

9a

3.17

9b

3.16

10a

3.21

10b

3.15

DaZ

2.20


Wir wünschen uns allen einen guten Start.

In der ersten Schulwoche findet noch kein Nachmittagsunterricht statt.

Wie startet die Schule?

Liebe Eltern,
liebe Schüler,

für die Wiedereröffnung der Schulen gibt es für das neue Schuljahr ein Stufenkonzept mit den Signalfarben Grün, Gelb und Rot. Im Moment gilt Grün. Was bedeutet das? Auf alle Fälle sind wir weiterhin auf der Hut vor der Verbreitung des Coronavirus. Deshalb gilt weiterhin:
1. Händewaschen oder Desinfektion vor jeder Unterrichtsstunde
2. Lüften der Räume bei vollständiger Öffnung der Fenster. Dies gilt auch, wenn es kälter wird. Deshalb muss das bezüglich der Kleidung beachtet werden. Gegebenenfalls müssen wir uns während der Lüfungszeit eine Jacke anziehen und eine Mütze aufsetzen.
3. In Treppenhäusern und Fluren tragen wir eine Mund – Nase – Bedeckung.
Aber es gibt auch einige Erleichterungen. Alle Schüler lernen gleichzeitig in ihrer Klasse. Es gibt normalen Unterricht bei allen Fachlehrern und in allen Fachräumen. Es gibt innerhalb der Klasse keine Abstandsregeln. Alle Unterrichtsmethoden sind wieder erlaubt, Ausnahmen gibt es nur für Sport und Musik, diese werden durch die Fachlehrer alle ausführlich erläutert.
Unabhängig davon wird vor einem allzu sorglosen Umgang gewarnt. So soll auf unnötigen engen Körperkontakt verzichtet werden (Händeschütteln, Umarmungen).


Maßnahmen zur Kontaktverfolgung


Alle Personen, die die Schule betreten, müssen mit Namen und Kontaktdaten erfasst werden. Deshalb möchte ich Sie, liebe Eltern bitten, nur in dringenden Fällen und auf Einladung ins Haus zu kommen. Für die Eltern der Erstklässler kann es nach Absprache in den ersten Wochen eine Ausnahmgenehmigung zum Abholen und Bringen der Kinder geben. Mir ist klar, dass diese Regelung beim Abholen der Kinder aus dem Hort organisatorische Schwierigkeiten bereiten kann. Dazu wird die Schulleitung mit den Erzieherinnen beraten um zu möglichen Lösungen zu kommen.
Sollten Sie das Schulhaus betreten, so melden Sie sich im Sekretariat an. Ist das Sekretariat (nach 14.00 Uhr) nicht mehr besetzt, so stellen Sie sicher, dass ein Kollegiumsmitglied Ihren Aufenthalt im Schulhaus aktenundig macht.


An unsere Schülerinnen und Schüler


Bitte ladet keine Schüler anderer Schulen und Personen, die nicht zur Schulgemeinschaft gehören, zu uns ein oder lasst euch von ihnen abholen.
Das ist nur das Wichtigste, es gibt noch einige andere Dinge zu beachten. Dazu werden alle ausführlich belehrt. Bitte auch die Aushänge an den Türen und in den Treppenhäusern beachten.


Und die anderen Stufen?


Sollte das Infektionsgeschehen wieder zunehmen, können die Stufen Gelb oder Rot in Kraft treten. Bei Stufe Gelb wird alles wieder ungefähr so, wie es vor den Ferien war. Und bei Rot wird die Schule geschlossen.


Schulcloud


Digitaler Unterricht wird eine immer größere Rolle auch im (hoffentlich bald wieder) normalen Unterricht spielen. Unabdingbar ist er aber für die Stufen Gelb und Rot. Deshalb meldet euch in der Schulcloud an, falls ihr das noch nicht getan habt. Lasst euch helfen, in jeder Klasse gibt es schon Schüler, die erfolgreich angemeldet sind.


Gibt es noch etwas außer Corona?


Zum Beispiel wurde unser ehemaliges Blumen- und Kräuterbeet vom Wildwuchs befreit. Schön sieht es deshalb noch lange nicht aus. Wenn also jemand ein Blümchen übrig hat, darf das gern dort gepflanzt werden, auch ohne Anmeldung, denn das Schulhaus wird ja nicht betreten. Aber dazu sollten wir erst die Trockenperiode vergehen lassen.

Habt alle noch unbeschwerte Ferientage!
Bis bald
Euer Herr Klauer

Wir stellen uns vor…